
Geosesarma cf. notophorum "white arm/hand"
-
Geosesarma cf. notophorum "white arm/hand"
Deutsche Bezeichnung:
Weißscheren-Mandarinenkrabbe
Verbreitung:
Indonesien
Größe:
bis ca. 1,5cm Carapaxbreite (Panzerbreite)
Lebenserwartung:
mehrere Jahre
Beckengröße:
ab 54l für eine 6er Gruppe, bestehent aus 2 Männchen und 4 Weibchen.
Es wäre auch möglich ein Pärchen in 25l zu halten, allerdings würde dort kein Nachwuchs hochkommen.
Temperatur:
20-26°C, ein absinken der Temperatur auf 18°C oder ein aufsteigen auf 28°C sind kurzfristig kein Problem.
Wasserwerte:
nicht relevant, da die Tiere höchstens eine Wasserschale brauchen, dieses Wasser sollte aber Wirbellosen geeignet sein (Kein Kupfer, Chlor etc.)
Ernährung/Futter:
Omnivor, fleischliche Nahrung wird bevorzugt; sämtliche Frost und gefriergetrockneten Sorten, Obst und Gemüse (vorher gut abwaschen und schälen)
Haltung:
Im Terrarium, entweder mit kleiner Wasserschale, oder mit "Sumpfzone", es sollten immer mehr Weibchen als Männchen gehalten werden.
Eingerichtet mit Wurzeln, Kork, Ästen/Stöckern, Moos, Pflanzen etc.
(Bild folgt)
Vermehrung:
Nach einer Tragzeit von vermutlich etwas über 100 Tagen, trägt das Muttertier die Jungtiere noch einige Tage auf dem Carapax mit, bevor sich die Jungtiere selbst auf den Weg machen.
Die Weibchen können Samenpakete speichern, dadurch kann es auch sein, dass man mit einem Weibchen, ohne Männchen, noch Nachwuchs bekommen kann.
Vergesellschaftung:
Weiße Asseln und Springschwänze, diese sollten sowieso in jedes Krabbenbecken um Futterreste zu fressen.
Besonderheiten:
-Während sie tragen fressen sie nichts.
-Sie halten sich zum Teil gerne in Bromelie auf, wie es viele Geosesarma arten machen.
- Die Seite wird geladen...
XenCarta
© Jason Axelrod from 8WAYRUN.COM