
Futterliste
-
Hier eine Zusammenstellung aus Internetrecherchen und vorhandenen Futterlisten.
Bitte bei falschen Angaben abändern!
Futterliste für Garnelen
Laub:
Das gesammelte Herbstlaub sollte gut getrocknet sein, am besten pflückt man die Blätter vom Baum bevor sie zu Boden fallen. Bevor man die Blätter ins Aquarium gibt, kann man sie bei Bedarf noch überbrühen damit sie schneller zu Boden sinken und die Mikroorganismen eine bessere Angriffsfläche haben. Laub dient weniger der direkten Ernährung der Garnelen, sondern vielmehr der von Mikroorganismen, die dieses zersetzen. Diese Mikros sind eine hervorragende Nahrungsquelle für die Garnelen.
- - Ahornbaumblätter
- - Birkenblätter
- - Birnenbaumblätter
- - Eichenblätter
- - Buchenblätter
- - Rotbuchenblätter
- - Apfelbaumblätter
- - Seemandelbaumblätter (nicht überbrühen)
- - Erlenzäpfchen
- - Schwarzerlenblätter
- - Haselnussbaumblätter
- - Wallnussbaumblätter
- - Esskastanienbaumblätter
- - Hainbuchenbaumblätter
- - Kastanienbaumblätter
- - Kirschbaumblätter
- - Marillen Baumblätter
- - Pappelblätter
- - Pflaumenbaumblätter
- - Ulmenblätter
- - Weidenbaumblätter
- - Bananenbaumblätter
Gemüse bzw. pflanzliches Futter:
Am besten sind Bio Produkte oder Produkte aus eigenem Anbau. Wichtig ist, dass sie nicht mit Pestiziden/Insektiziden behandelt wurden.
- - Knoblauch
- - Chinakohl (schnelle Zersetzung)
- - Mangold (überbrühen)
- - Bohnenblätter (getrocknet)
- - Brennnesselblätter (trocknen/überbrühen)
- - Seealgentang
- - Löwenzahnblätter (überbrühen)
- - Spinat (überbrüht, gefroren)
- - Salat (überbrüht, Bio oder Eigenanbau)
- - Kohlrabi Blätter (überbrühen)
- - Vogelmiere (überbrühen)
- - Rosenkohl (kochen)
- - Mais (kochen)
- - Möhre (kochen)
- - Reis, ein Süßgras (kochen)
- - Tomate (ohne Schale, roh)
- - Zucchini (ohne Schale, roh)
- - Paprika (ohne Schale, roh)
- - Gurke (ohne Schale, roh), durch zu schnelle Zersetzung nicht zulange im Wasser lassen.
- - Hokkaido-Kürbis (ohne Schale, kleine Stücke im Ofen trocknen)
- - Broccoli (gedünstet)
- - Fenchel (roh/gedünstet)
- - Feldsalat (blanchiert)
Obst:
Am besten sind Bio Produkte oder Produkte aus eigenem Anbau. Wichtig ist, dass sie nicht mit Pestiziden/Insektiziden behandelt wurden.
- - Kiwi
- - Wassermelone
- - Banane
- - Erdbeeren
- - Weintrauben (ohne Schale)
- - Mangos (ohne Schale)
Tierisches Futter:
Frostfutter vollständig auftauen und kurz abspülen. Getrocknetes Futter sollte man im Wasser aufweichen, damit es schneller untergeht.
- - Vollshrimpmehl/pürierte Shrimps oder gemahlene gefriergetrocknete Shrimps
- - Artemia
- - rote Mückenlarven
- - weiße Mückenlarven
- - schwarze Mückenlarven
- - Bachflohkrebse
- - Tubifex
- - Cyclops
- - Bosmiden
- - Moina
- - Cyclop-eeze
- - Lobster Eier
- - Daphnien
Lebendfutter:
- - Artemia
- - Nauplien
- - Tubifex
- - Paramecium
- - Microwürmer
- - Grindal
- - Mikroben aus Heuaufguss
Sonstiges:
- -aufgeschwemmte Hefen (Trocken-, Frisch- und Bierhefe)
- - Algen, Seealgenmehl (hoher Jodgehalt)
- -Chlorella (wenig Jod)
- - Spirulina
- - Spirulinapulver
- - Paprikapulver edelsüß (Bio)
- - Blütenpollen
- - Traubenzucker
Mineralstoffergänzungen:
Calcium:
- Gemörserte Eierschalen
- Calciumcarbonat
- Calciumcitrat
- Algenkalk
- Montmorillionit
- Knochenmehl
- Dicalciumphosphat
- Vitakalk
- Weizengraspulver/-saft
- Papayapulver
Jegliche handelsübliche Fischfutter- und Wirbellosenfuttersorten - Die Seite wird geladen...
Joachim T, Salune, Veronina und 13 anderen gefällt das.
XenCarta
© Jason Axelrod from 8WAYRUN.COM